Sonntag, 28.09.2025, geführte Rundgänge mit dem Bauforscher Günther Buchinger
14:15 Uhr, Rundgang: Die Gozzoburg, eines der bedeutendsten innerstädtischen Gebäude Österreichs aus dem Mittelalter, wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert. Kunsthistoriker Günther Buchinger gibt spannende Einblicke in die Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Stadtpalais mitten in der Kremser Altstadt. (Treffpunkt vor der Gozzoburg)
16:00 Uhr, Rundgang: Das ehemalige Dominikanerkloster, in dem heute etwa das museumkrems beheimatet ist, gilt als Kompetenzzentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Ab den 1960er Jahren wurde das Gebäude saniert und behutsam restauriert. Krems gilt seit damals als Modellstadt der Denkmalpflege. In den letzten Jahren wurde das gewaltige Ensemble bauhistorisch untersucht. Der Kunsthistoriker Günther Buchinger, Leiter dieses Projekts, gibt allen Interessierten Einblicke in die Baugeschichte der Klosteranlage. (Treffpunkt im museumkrems, Körnermarkt 14, 3500 Krems)
Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung bis Montag, den 15. September per mail an kulturamt@krems.gv.at.
Montag, 29.09.2025, Eröffnung der Tagung „Erhalten und Gestalten“ im museumkrems, Beginn 18:00 Uhr
Eröffnung der Tagung durch Bürgermeister Peter Molnar.
Diverse Eröffnungsstatements zum Tagungsthema.
Den Festvortrag „Mittelalter, Terrassen und Wein als Welterbe – die Wachau“ hält Birgitta Ringbeck. (Zuvor Beauftragte der deutschen Kultusministerkonferenz für das UNESCO Welterbe)
Ab 19:00: Geführte Rundgänge durch das Dominikanerkloster und die Sonderausstellung im museumkrems (Günther Buchinger gibt bauhistorische Einblicke, Gregor Kremser führt durch die Ausstellung „Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel?“)
Ausklang bei Brot & Wein
(museumkrems, Körnermarkt 14, 3500 Krems)
Dienstag, 30.09.2025, Tagung „Erhalten und Gestalten“ an der Universität für Weiterbildung, 09:00 bis 16:30 Uhr
Die Tagung am Dienstag, 30. September gliedert sich in vier Abschnitte. Die Beiträge widmen sich verschiedenen Aspekten der Denkmalpflege, der Altstadterhaltung und dem Weltkulturerbe. Dabei spielen die Aspekte Erhalten und Gestalten eine wichtige Rolle. Neben dem historischen Blick und einer aktuellen Bestandsaufnahme geht es auch um die Zukunft,
Die Eröffnung und die Tagung können kostenfrei besucht werden. Eine Anmeldung ist notwendig! ANMELDUNGSLINK: Fachtagung - Von der „Modellstadt der Denkmalpflege“ zum UNESCO Welterbe - Universität für Weiterbildung Krems