© Rudolf Strobl
Aktuelle Ausstellungen
-
Alexandra Kontriner - "metamorph"
03.10.2025 bis 16.11.2025
© museumkrems, Alexandra Kontriner
Alexandra Kontriner spürt in dieser Ausstellung den ökologischen Veränderungsprozessen in ihrer Lebensumgebung nach. Durch Kombination mehrerer Serien beschreibt sie die Zerstörung eines Naturraumes in Osttirol und spannt den Bogen zum allmählichen Wiederaufbau eines geschädigten Ökosystems in Wien
-
Wie im Himmel, so auf Erden. Wie auf Erden, so im Himmel?
museumkrems - Ein Rundgang durch religiöse Praktiken in 7 Stationen11.09.2025 bis 16.11.2025
© museumkrems/Peter Böttcher, Allhartsberg
Wie erklären wir uns das Unerklärliche? Wie fanden und finden Menschen in Zeiten von Unsicherheit und Krise Sinn in Kultur und Religion? Welche Antworten haben Religionen, haben Künstler*innen auf existenzielle Grundfragen? „Wie im Himmel so auf Erden…“ verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart durch einen faszinierenden Dialog zwischen historischen Objekten und zeitgenössischer Kunst. Sieben Stationen regen die Besucher*innen dazu an sich ganz persönlich mit Themen wie Zufall, Magie, Ordnung, Körper, oder Fruchtbarkeit auseinander zu setzen.
-
Julia Belova - Monstrum Sacrum
Queere Barockästhetik als künstlerisches Stilmittel28.06.2025 bis 26.10.2025
© Julia Belova, Foto: Simon Veres
Eigens für die Dominikanerkirche Krems kreiert die Bildhauerin Julia Belova (geb. 1991) eine Rauminstallation. Die aus Russland stammende Künstlerin begeht damit eine spannende Auseinandersetzung mit der Architektur und Geschichte des säkularisierten Gebäudes. Sie schafft eine monumentale Skulptur, die die Verbindung von traditionellem Handwerk, modernen Materialien, feministischen und queeren Perspektiven thematisiert.
-
erinnern & gedenken
Ausstellung: Zeit-Geschichte-Werkstatt im museumkrems06.04.2025 bis 15.11.2025
© Karin Böhm
1945 – 1955 – 1995 – 2025 Erinnerungs- und Gedenkjahr 2025 in Krems 80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs: Welche Auswirkungen hatten und haben diese Ereignisse auf unsere Stadt? Wie hat sich die Gesellschaft verändert und was bedeutet das für unsere Gegenwart und Zukunft? kremskultur hat mit Kooperationspartner:innen für das Erinnerungs- und Gedenkjahr 2025 ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
museumkrems
- Körnermarkt 14 3500 Krems
- 0 27 32 / 801 567
- museum@krems.gv.at
Vorschau
Hier finden Sie eine Vorschau der kommenden Sonderausstellungen.
Archiv
Hier können Sie sich unsere Sonderausstellungen der letzten Jahren ansehen.