
© Rudolf Strobl
Vergangene Ausstellungen
-
Fragmentiert - Susanne Schober
galeriekrems19.07.2024 bis 01.09.2024© Susanne Schober
Das Hauptmotiv der Künstlerin Susanne Schober ist der menschliche Körper. In Siebdrucken, Malereien und Fresken nutzt sie oftmals deformierte oder abstrahierte Körperdarstellungen als Projektionsflächen für zentrale Fragestellungen unseres Daseins. Schobers „Bodyparts“ sind Fresken fragmentierter, ja zerstörter Körper, die sie auf Leinwänden anbringt.
-
Prints & small sculptures - Johann Feilacher
galeriekrems17.05.2024 bis 07.07.2024© Johann Freilacher
Holz ist das bevorzugte künstlerische Medium von Johann Feilacher. Die Verwendung von abgestorbenen Bäumen, auch mit bereits zerfallenden Teilen darin, als Zeichen der Gegenwart, der Vergänglichkeit aber auch der Wiederverwendung von scheinbar Unbrauchbarem, ist ihm ein künstlerisches Anliegen, da damit das Organische besonders gut gezeigt werden kann.
-
Am Ende Licht - Günter Wolfsberger und BJ Nilsen
Dominikanerkirche05.05.2024 bis 02.06.2024© Günter Wolfsberger & BJ Nilsen
In seinen Werken arbeitet der in Krems lebende Künstler Günter Wolfsberger mit Licht, Raum und Farbe an unterschiedlichen Orten und mit verschiedenen Medien. Seine klare Formensprache zeigt sich auch in zahlreichen Projekten im öffentlichen Raum. Für das gotische Kirchenschiff der Dominikanerkirche entwickelt der Künstler eine Lichtinstallation, die auf die einzigartigen Proportionen des Raums Bezug nimmt.
-
offline_online - Arbeiten mit und ohne Papier
museumkrems22.03.2024 bis 08.09.2024© Florentina Pakosta
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus der Sammlung künstlerischer Druckgrafiken: Beginnend bei Martin Johann Schmidt spannt sich der Bogen bis in die 1970er-Jahre, als der „Österreichische Graphikwettbewerb“ in Krems stattgefunden hatte. Künstlerisch gestaltete topografische Ansichten aus mehr als 100 Jahren ergänzen die Präsentation.
-
SE(E)QUENCES - Michaela Hofmann-Göttlicher
galeriekrems22.03.2024 bis 05.05.2024© Michaela Hofmann-Göttlicher
Michaela Hofmann-Göttlicher ist dem textilen Bildgedanken verpflichtet. Papierreste, altes Verpackungsmaterial oder Broschüren werden in den Händen der Künstlerin zu feingliedrigen Collagen und filigranen Papierobjekten. Das an textile Gewebestrukturen erinnernde Moment der Wiederholung ist fixer Bestandteil ihrer Arbeiten.
-
Leonhard Lorenz Knabl
Preisträger 202401.01.2024 bis 31.12.2024Werk: 53.009717,-6.327626. 2024, Tusche auf Papier
-
Marianne Lang
Preisträgerin 202401.01.2024 bis 31.12.2024Werk: 1. Illuminated, 2. Illuminated. 2021/22, Brandgravur auf Papier
-
Alexandra Kontriner
Preisträgerin 202401.01.2024 bis 31.12.2024Werk: 1. Der Wald / Wolken, 2. Der Wald / Wolken, 3. Der Wald / Schmalblättriges Weidenröschen. 1. +2. 2023, Aquarell auf Papier. 3. 2024, Aquarell und Bleistift auf Papier
-
Ernst Lima
Preisträger 202401.01.2024 bis 31.12.2024Werk: 1. Attitude V, 2. Profile covered in flashlight, 3. Staring into mercury. 1.+2. 2023, Aquatinta-Radierung, 3. 2024, Zeichnung auf Papier
-
Oswald Auer
Preisträger 202401.01.2024 bis 31.12.2024Werk: Pale blue dot. 2022, 2 Editionen, Dreifarbige Mezzotintoradierung
-
Thomas Weinberger - Please resist
galeriekrems13.10.2023 bis 15.11.2023© Thomas Weinberger
Thomas Weinbergers Bilder erzählen von Un-Orten in einem neutralen Sinne. Es sind skurril wirkende „Nicht-Plätze“, die gleichsam als Bühne für rätselhafte, kaum fassbare, oft humorvolle Situationen dienen. Diese Räume erinnern mitunter an abstrahierte Landschaften, oftmals aber sind sie ausschließlich durch feine Farbverläufe, Farbflächen oder Horizontlinien definiert.
-
Christian Gmeiner - INNEHALTEN
galeriekrems01.09.2023 bis 01.10.2023© Christian Gmeiner
Christian Gmeiner beschäftigt sich mit „klassischen“ Genres wie Porträt, Akt oder Landschaft, an denen er sich im positiven Sinne abarbeitet. Seine technisch anspruchsvollen Arbeiten sind zwischen Abstraktion und Realismus angesiedelt.
-
Christiane Peschek - SOFT CORE
galeriekrems30.06.2023 bis 20.08.2023© Christiane Peschek
Die künstlerischen Interventionen von Christiane Peschek sind sowohl in digitalen als auch in analogen Räumen angesiedelt. Für verschwommene, weiche Selbstporträts greift die Künstlerin auf digitale Möglichkeiten der Selbstoptimierung zurück, die auf Plattformen wie Instagram oder Tiktok üblich sind. Ihre Arbeiten werden so zu hybriden Projektionsflächen einer online dargebotenen Ästhetik, die sie mit ihrer physischen Präsenz konfrontiert.
-
Veronika Suschnig - Maybe tomorrow
galeriekrems12.05.2023 bis 18.06.2023© Veronika Suschnig
Über die Stille der Nacht und die (Un-)Möglichkeit des nächsten Morgens: Veronika Suschnig sucht nach Bildwelten, die unter die Haut gehen. Textur begreift sie dabei als Abstraktion, die das Spannungsfeld des menschlichen Befindens erfahrbar machen kann.
-
Alfredo Barsuglia - Wohnkultur
Dominikanerkirche23.04.2023 bis 04.06.2023© Alfredo Barsuglia
Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war. Der Künstler Alfredo Barsuglia macht die Dominikanerkirche zum „Wohnraum für Krems“. Für seine künstlerische Intervention verwendet er Sperrmüll, der am Wirtschaftshof in Krems entsorgt wurde.
-
Eva-Maria Raab - The river in you
galeriekrems24.03.2023 bis 30.04.2023© Eva-Maria Raab
Eva-Maria Raab zeigt in der galeriekrems neue Arbeiten, die sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit der Donau befassen. In ihren Cyanotypien hält sie das Flüchtige fest und stellt Fragen zum Wesen der Natur und deren Vergänglichkeit.
museumkrems
- Körnermarkt 14 3500 Krems
- 0 27 32 / 801 567
- museum@krems.gv.at
Aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Sonderausstellungen.
Vorschau
Hier finden Sie eine Vorschau der kommenden Sonderausstellungen.