Information | Ausstellungen | Museum | Dominikanerkirche | Gozzoburg | galeriekrems | Kontakt | |
|
|||||||
Herzlich willkommen im museumkrems! Aktuelles |
|||||||
![]() Foto: Evi Weiss |
Besuchen Sie uns! Wir sind in der Winterpause! Ab 24. März 2023 sind wir wieder täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. |
||||||
![]() Eva-Maria Raab, river print no.1 |
Eva-Maria Raab The river in you Ausstellung in der galeriekrems von 24.3. – 30.4.2023 Eva-Maria Raab zeigt in der galeriekrems neue Arbeiten, die sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit der Donau befassen. Seit fast 10 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin anhand der Technik der Cyanotypie mit elementaren Fragen zur Entstehung eines Bildes und der Möglichkeit, vergängliche Phänomene festzuhalten |
||||||
![]() Alfredo Barsuglia_Wohnkultur |
Alfredo Barsuglia. Wohnkultur Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war Ausstellung in der Dominikanerkirche von 23.4. – 4.6.2023 Der erhabene Innenraum der Dominikanerkirche dient als kontrastreiche Kulisse für ein temporäres künstlerisches Experiment: für seine Intervention verwendet der Künstler Alfredo Barsuglia Sperrmüll, der am Wirtschaftshof der Stadt Krems entsorgt wurde. |
||||||
![]() offline_online |
offline_online Arbeiten mit und ohne Papier Ausstellung im museumkrems von 29.4. – 15.11.2023 Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die Sammlung an künstlerischen Druckgraphiken: beginnend bei Martin Johann Schmidt spannt sich der Bogen bis in die 1970er Jahre, als der Österreichische Graphikwettbewerb in Krems ausgeschrieben wurde. Künstlerisch gestaltete topographische Ansichten aus mehr als 100 Jahren ergänzen die Präsentation. Der Medienkünstler Thomas Wagensommerer setzt sich in einer Installation mit der Frage nach Originalität und Urheberschaft auseinander. |
||||||
![]() Prälat Anton Kerschbaumer |
Mehr als 130 Jahre Stadtmuseum im Dominikanerkloster Nach den Anfängen in zwei kleinen Schauräumen im Rathaus wurde am 4. Oktober 1891 das museumkrems am Standort Dominikanerkloster eröffnet, wo es sich bis heute befindet. Damit gehört das museumkrems zu den 10 ältesten Stadtmuseen Niederösterreichs |
||||||
![]() |
Führungen in der Gozzoburg Öffentliche Führungen finden ab 26. März 2023 wieder jeden Samstag, Sonn- und Feiertag um 14.00 Uhr statt, Treffpunkt ist direkt vor der Gozzoburg |
||||||
![]() |
Irrtümer
und Änderungen vorbehalten |
![]() |