KremsMachtGeschichte - Geführte Rundgänge
KremsMachtGeschichte lädt dazu ein, die NS-Vergangenheit von Krems auf einem Rundgang zu erkunden. 23 Schauplätze, markiert mit grünen Wimpeln, erzählen von Verfolgung, Zerstörung, Widerstand und Solidarität. QR-Codes bieten vor Ort Infos, während ein begleitendes Booklet, das man gratis an der Kassa des museumkrems erhält, Texte, Bilder und Raum für eigene Gedanken enthält. Der Rundgang verknüpft Orte und Themen wie jüdisches Leben, Widerstand oder Erinnern mit der Gegenwart. Der Themenweg KremsMachtGeschichte kann individuell begangen werden. Zusätzlich zur Homepage, den QR Codes im öffentlichen Raum und dem Booklet in deutscher und in englischer Sprache werden 2025 verschiedene geführte Rundgänge angeboten. Dieses Angebot ist kostenlos!
Termine und Themen 2025:
- Sa, 22. März, 16-17 Uhr, Kremser Erinnerungskultur , Treffpunkt: museumkrems
- Sa, 5. April, 16-17 Uhr, Jüdisches Leben in Krems, Treffpunkt: museumkrems
- Sa, 3. Mai, 16-17 Uhr, Erinnerungskultur in Stein, Treffpunkt: Karikaturmuseum, Steiner Landstraße 3a
- Sa, 14. Juni, 16-17 Uhr, Widerstand in Krems Treffpunkt: museumkrems
Weitere Termine für Rundgänge:
- 17. Mai, 7. und 21. Juni, 5. und 26. Juli
- 9. und 23. August, 6. und 27. September
- 11. und 25. Oktober, 15. November
Jeweils Samstag von 16-17 Uhr,