… kam in unser Stadtmuseum wieder ein neues Schaustück, welches wohl bei allen Kremsern, ob jung oder alt, allergrößtes Interesse erwecken wird: es ist das Modell unseres lieben Krems, wie es um das Jahr 1750 ausgesehen hat… schreibt die Kremser Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10. Oktober 1935.
Das Stadtmodell zeigt das barocke Krems im Maßstab 1:500 und ist mit seinen Abmessungen – 166 cm lang und 136 cm breit – wohl eines der größten derzeit im Museum ausgestellten Objekte. Hergestellt wurde es von Major a.D. Arthur Szongott in 2.400 Arbeitsstunden in den Jahren 1934 und 1935. Dem Bau vorangegangen war das ausführliche Studium alter Stadtpläne, historischer Häuserverzeichnisse und Stadtansichten. So vermittelt das detailverliebte Modell einen anschaulichen Eindruck von Krems in der Mitte des 18. Jahrhunderts – als der Barockmaler Martin Johann Schmidt, besser bekannt als „Kremser Schmidt“, hier lebte und wirkte.
museumkrems, Inv.Nr. S165
Derzeit ausgestellt in Raum 1 – Die Stadt