Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anreise
  • Ausstellungen
  • Erich Grabner Preis
  • Veranstaltungen
  • Gozzoburg
  • Vermittlung
  • Führungen
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Besuch
    • Service
    • Aktuelles
  • Museum
    • Wissenswertes
    • Sammlungen
    • Kooperationen
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Erich Grabner Preis
  • Vermittlung
    • Information
    • Vermittlungsangebote
  • Standorte
    • galeriekrems
    • Dominikanerkirche
    • Göttweigerhofkapelle
    • Gozzoburg
Erich Grabner Preis Stadt Krems Krems Kultur Kunstmeile
  • Besuch
    • Service
    • Aktuelles
  • Museum
    • Wissenswertes
    • Sammlungen
    • Kooperationen
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Erich Grabner Preis
  • Vermittlung
    • Information
    • Vermittlungsangebote
  • Standorte
    • galeriekrems
    • Dominikanerkirche
    • Göttweigerhofkapelle
    • Gozzoburg
  • Erich Grabner Preis
  • Stadt Krems
  • Krems Kultur
  • Kunstmeile
  • DE
  • EN
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anreise
  • Ausstellungen
  • Erich Grabner Preis
  • Veranstaltungen
  • Gozzoburg
  • Vermittlung
  • Führungen
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Kontakt

© Stadt Krems

  • museumkrems
  • News aus dem Museum

museumkrems

Lesung und Gespräch mit Paul Lendvai

Dienstag, 4. Juni 2024, 18 Uhr in der Dominikanerkirche. Seit Jahrzehnten verfolgt der renommierte Journalist Paul Lendvai das politische Weltgeschehen und sieht darin eine Konstante: Die Heuchelei.

04.06.2024
  © Heribert Corn
  © Heribert Corn

Termin: Dienstag, 4. Juni, 18 Uhr
Ort: Dominikanerkirche
Eintritt: € 10,- (Bücherei- und Amnesty-Mitglieder € 7,-)
Anmeldung unter: buecherei@krems.gv.at

Russlands Krieg, Migration, Klimawandel, Inflation, Trump zum Zweiten? Die Endzeitstimmung ist erneut spürbar.

Trotz weltweit aktiver Geheimdienste und hoch dotierter Forschungseinrichtungen bleiben Antworten auf die dramatischen Umbrüche im globalen Kräftespiel aus. Politikerinnen und Politiker, die das Geschehen lenken, liegen häufig völlig falsch, wie die Einschätzungen zur Entwicklung in Russland, China sowie innerhalb der EU in Ungarn und Polen zeigen.

Seit Jahrzehnten beobachtet Paul Lendvai das Geschehen aus nächster Nähe. Er erkennt sowohl den schwindenden Einfluss liberaler Ideen als auch die verlockenden Angebote populistischer Autokraten. Eine Konstante bleibt dabei: die Heuchelei.

Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, entkam dem Holocaust dank eines Schweizer Schutzpasses. Nach dem Krieg studierte er Jura und arbeitete als Journalist im kommunistischen Ungarn. Im Jahr 1953 wurde er verhaftet und erhielt ein dreijähriges Berufsverbot. Nach dem Ungarn-Aufstand floh er 1957 nach Wien, wo er seither als Publizist, Buchautor und Fernsehjournalist tätig ist. Von 1982 bis 1987 leitete er die Osteuropa-Redaktion des ORF und war von 1987 bis 1998 Intendant von Radio Österreich International. Lendvai hat zahlreiche Bücher über Mittel- und Südosteuropa veröffentlicht.

Unser Tipp:

Sichern Sie sich schon im Voraus Ihr Ticket für die Veranstaltung, um am Abend des Events schneller durch die Eintrittskontrolle zu gelangen.
Die Tickets können während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei an der Ausleihtheke erworben werden.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Krems, der Amnesty International Österreich Gruppe Krems und dem museumkrems durchgeführt. 
Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Schmidl.

Teilen
  • museumkrems
  • Körnermarkt 14
  • A-3500 Krems an der Donau
  • +43(0)2732/801-567
  • E: museum@krems.gv.at

  • Pressemeldungen
  • Besuch
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Vermittlung
  • Standorte
Quicklinks
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Anreise
  • Ausstellungen
  • Erich Grabner Preis
  • Veranstaltungen
  • Gozzoburg
  • Vermittlung
  • Führungen
  • Fotogalerie
  • Newsletter
  • Kontakt
Folgen Sie Uns

Info: Kundmachung gem.§13 Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

  • © Krems
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
Seite Drucken

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Optional

Diese Cookies sind nicht für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig, jedoch aber für Dienste wie Google Maps und Google Analytics.

NameZweckAblaufTypAnbieter
GoogleMaps Google Maps zum anzeigen von Standorten 1 Jahr HTML Website
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo